Der Forschungsneubau MIC in Münster dient zur räumlichen Fokussierung und weiteren Stärkung des national und international sichtbaren interdisziplinären Forschungsansatzes zur Analyse zellulären Verhaltens mittels multimodaler Bildgebungsstrategien. In dem Gebäude sollen Wissenschaftler aus den beteiligten fünf Fachbereichen (Biologen, Mediziner, Chemiker, Physiker und Mathematiker) in offen gestalteten Laborbereichen zusammen arbeiten.
- Schnittstellenanalyse und Risikobetrachtung TGA
- Entwicklung detaillierte Ablaufkonzepte Inbetriebnahme je Anlage
- Terminplanung und -steuerung Inbetriebnahmephase
- Integration Leistungen in Ausschreibung
- Durchführung Funktions- und Leistungsprüfungen
Kunde |
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW |
Leistungen |
Inbetriebnahmemanagement Leistungsphase 1 (Grundlagen) bis 6 (Abschluss & Dokumentation) nach VDI 6039 |
Gebäudenutzung |
Forschungsgebäude |
BGF |
13.000m² |
Baukosten |
63 Mio. Euro |
Baujahr |
2017 - 2019 |
Umsetzung |
2016 - 2020 |
Kunde |
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW |
Leistungen |
Inbetriebnahmemanagement Leistungsphase 1 (Grundlagen) bis 6 (Abschluss & Dokumentation) nach VDI 6039 |
Gebäudenutzung |
Forschungsgebäude |
BGF |
13.000m² |
Baukosten |
63 Mio. Euro |
Baujahr |
2017 - 2019 |
Umsetzung |
2016 - 2020 |
Es handelt sich um ein 4-geschossiges, teilunterkellertes Laborgebäude (KG bis 3.OG) mit biologischen, chemischen und physikalischen Laboratorien mit den Sicherheitsstufen S1 und S2, sowie mehreren Tierhaltungsbereichen für Mäuse, Ratten, Fische und Fliegen, ebenfalls mit den Sicherheitsstufen S1 und S2.