Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) realisiert an seinem Standort Köln-Wahnheide in Kooperation mit der Bundeswehr den Neubau eines Instituts- und Forschungsgebäudes für die Luft- und Raumfahrtmedizin.
Das Gebäude wird durch Bundeswehr und DLR gemeinschaftlich für die Probandenuntersuchung, Eignungsprüfungen sowie die Durchführung von Forschungsprojekten und rechtsmedizinischen Untersuchungen genutzt.
Alpha IC ist seit Juli 2018 – d.h. nach Abschluss der Entwurfsplanung – im Projekt aktiv und für das Technische Inbetriebnahmemanagement verantwortlich.
Kunde |
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt |
Leistungen |
Techn. Inbetriebnahme-Management in Anlehnung an VDI 6039: Konzept, Schnittstellenanalyse, Terminplanung u. -steuerung der IBM-Phase, Definition Anforderungen für Errichter-Ausschreibungen, Anlagenverzeichnis für späteren Gebäudebetrieb, Steuerung u. Begleitung der Inbetriebnahmen, gewerkeübergreifende Verbundtests |
Gebäudenutzung |
Instituts- und Forschungsgebäude |
BGF |
16.000 m² |
Geschosse |
8 |
Baukosten |
37 Mio. (netto) - KG 200-500 |
Baujahr |
2019 - 2021 |
Umsetzung |
2018 - 2022 |
Kunde |
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt |
Leistungen |
Techn. Inbetriebnahme-Management in Anlehnung an VDI 6039: Konzept, Schnittstellenanalyse, Terminplanung u. -steuerung der IBM-Phase, Definition Anforderungen für Errichter-Ausschreibungen, Anlagenverzeichnis für späteren Gebäudebetrieb, Steuerung u. Begleitung der Inbetriebnahmen, gewerkeübergreifende Verbundtests |
Gebäudenutzung |
Instituts- und Forschungsgebäude |
BGF |
16.000 m² |
Geschosse |
8 |
Baukosten |
37 Mio. (netto) - KG 200-500 |
Baujahr |
2019 - 2021 |
Umsetzung |
2018 - 2022 |
- Unterstützung einer reibungslosen Übergabe des Gebäudes an den Betreiber sowie die zukünftigen Nutzer
- Sicherstellung eines zielgerichteten Zusammenwirkens der einzelnen Anlagen
- Gewährleistung eines optimalen Anlagenbetriebs bereits zu Nutzungsbeginn