Das Siemens Besucherzentrum Amberg mit einer BGF von ca. 5.100 m² auf drei Stockwerken und mit einem durchgängigen Atrium wurde von AIC nach LEED v4 NC zertifiziert.
Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Wahl der Materialien: im Innenraum wurden überwiegend Baustoffe mit geringen VOC-Emissionen und entsprechenden Gütesiegeln verbaut. Bodenbeläge, Systemtrennwände und Fassadenelement sind nach C2C-Zertifiziert und bei Holzprodukten wurde auf den Bezug aus nachhaltiger Forstwirtschaft geachtet.
Um für ausreichende Belüftung zu sorgen,
sind Büro- und Konferenzräume mit CO2-Sensoren ausgestattet.
Außerdem wurde bei der Gestaltung auf visuellen Komfort durch Tageslicht und
Kunstlicht als auch auf akustischen Komfort geachtet. Die Versiegelung im
Außenraum wurde auf ein Minimum beschränkt: eine großzügige Grünfläche mit
heimischen Pflanzen bietet diversen Arten von Insekten und Vögeln einen
Lebensraum und lädt in der Mittagspause zu einem Spaziergang ein. Versiegelte
Flächen und das Dach sind in hellen Farben gestaltet, um dem sog.
Hitzeinseleffekt entgegenzuwirken. Die Versorgung mit Wärme erfolgt mit auf dem
Siemens Areal erzeugter Fernwärme. Eine PV-Anlage auf dem Dach wird in Zukunft
u.a. Strom für die E-Tankstellen generieren. In Ergänzung wird 100 % Ökostrom
bezogen.
Leistungen |
LEED v4 NC Gold mit + 67 Punkten |
Einsatz von Materialien mit geringen VOC-Emissionen im Innenraum |
|
Innenraumhygienemessung |
|
Berechnung Embodied Carbon für Siemens internes Benchmark |
|
Kunde |
Siemens AG, Real Estate Asset Management, Building Solutions |
Nutzung |
Büro & Verwaltung |
BGF |
ca. 5.100 m² |
Leistungszeitraum |
2018 - 2021 |
Leistungen |
LEED v4 NC Gold mit + 67 Punkten |
Einsatz von Materialien mit geringen VOC-Emissionen im Innenraum |
Innenraumhygienemessung |
Berechnung Embodied Carbon für Siemens internes Benchmark |
Kunde |
Siemens AG, Real Estate Asset Management, Building Solutions |
Nutzung |
Büro & Verwaltung |
BGF |
ca. 5.100 m² |
Leistungszeitraum |
2018 - 2021 |
Auf Grund unserer Wertekultur wollen wir einen Impact unserer Projekte messen und darstellen.
Unser ESG-Radar visualisiert den größten Impact auf ESG-Kriterien.
Die Handlungsfelder, auf die das Projekt im Besonderen eingezahlt hat, sind hervorgehoben.