Ihr persönlicher Ansprechpartner für eine individuelle und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung!
Consultant
Durch ein gestiegenes Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Gesellschaft und strengere regulatorische Anforderungen im Zuge des EU-Aktionsplans "Sustainable Finance" befindet sich die Immobilienbranche unter Transformationsdruck.
Wir begleiten Sie bei einer Vielzahl von Fragestellungen bezüglich der ESG-Kriterien für Immobilien. Verlassen Sie sich auf unsere Kompetenzen in den Bereichen EU-Taxonomie-Konformität, Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung, Bauökologie, ESG-Performancemessung und vielem mehr.
Unser interdisziplinäres ESG- & CSR-Team hilft Ihnen bei der Definition und Entwicklung von nachhaltigen Strategien, der prozessualen Verankerung von unternehmensspezifischen Nachhaltigkeitszielen und deren Umsetzung auf Produkt- und Portfolioebene. Beschleunigen Sie mithilfe von Alpha IC Ihre ESG-Transformation!
Im Rahmen einer EU-Taxonomie-Vorprüfung und -Bestätigung untersuchen wir Ihre Immobilienprojekte hinsichtlich der Erfüllung der Bewertungskriterien. In der nachfolgenden EU-Taxonomie-Begleitung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Projekte darauf abgestimmt zu entwickeln. Unser Leistungsspektrum umfasst die wirtschaftlichen Tätigkeiten im Gebäudesektor wie Neubau, Sanierung sowie Erwerb und Eigentum. Des Weiteren helfen wir Ihnen, Ihre Projekte hinsichtlich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitskriterien nach Artikel 8 und 9 der Offenlegungsverordnung einzustufen. Dies schafft Transparenz und steigert die Attraktivität Ihrer Immobilien als Anlage für nachhaltige Investitionsentscheidungen.
In unserer Beratung verorten wir mittels Berechnungs-Tool Ihr Projekt beziehungsweise Ihr Portfolio auf dem Dekarbonisierungspfad der EU. Im Neubau ermitteln wir den voraussichtlichen Energieverbrauch durch eine Abschätzung oder detaillierte thermische Energiesimulation, dokumentieren diese und leiten Einsparpotenzial ab. Im Bestand überführen wir für Sie verfügbare Verbrauchsdaten und leiten mögliche Handlungsoptionen zur Optimierung ab. Die Visualisierung der Auswirkungen auf die CO2-Emissionen des Betriebs und auf den Zeitpunkt des „Stranded Assets“ liefert Ihnen zusätzliche Leitlinien zur Investitionsentscheidung. Das bedeutet: Ihr Projekt wird „paris-ready“ und erreicht das durch den European Green Deal festgelegte Ziel der Klimaneutralität bis 2050.
Der Klimawandel ist längst da - auch in Deutschland spüren wir ihn in vielfältigen Formen. Eine Klimarisiko- und Vulnerabilitätsbewertung ist die Basis für ein systematisches Management der physischen Klimarisiken. Wir erstellen Ihnen diese rechtskonform gemäß der detaillierten Anforderungen an den Gebäudesektor der EU-Taxonomie-Verordnung.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Auswahl von Maßnahmen. Das Ziel: die optimale Balance zwischen Klimaschutz und Klimaanpassungen.
Neben den „traditionellen“ Due Diligence-Bestandteilen gewinnt die ESG Due Diligence zunehmend an Bedeutung. Ziel der ESG DD ist es, den Status quo der Gebäude- bzw. Nachhaltigkeitsperformance Ihrer Immobilie aufzuzeigen. Dazu nehmen wir verschiedene Kriterien der Environmental-, Social- und Governance-Aspekte genauer unter die Lupe und identifizieren mögliche Risiken und Chancen für Ihr Objekt oder Portfolio. Die Alpha IC hat zu diesem Zweck ein Set aus Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen entwickelt - abgestimmt auf Nutzungsart und Immobilienphase. Auf Wunsch erweitern wir gerne den Umfang Ihres ESG-Audits entsprechend Ihren individuellen Nachhaltigkeitszielen!
Das Corporate Real Estate Management beeinflusst - eingebettet in die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens - die Nachhaltigkeitserfolge maßgeblich. Diese können öffentlichkeitswirksam im Marketing eingesetzt werden. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Umsetzung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen und der Wahrnehmung der sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung Ihres Unternehmens.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eine individuelle und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung!
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit 2007 fest in der DNA unseres Unternehmens verankert. ESG - Environmental Social Governance - hat den aus unserer Sicht notwendigen ganzheitlichen Ansatz, Nachhaltigkeit umzusetzen. Deswegen begrüßen wir den Schritt, dass insbesondere durch die ESG-Regulatorik die Bedeutung von Nachhaltigkeitszielen im Gebäudesektor einen Wandel vom Nischenthema zu einem bedeutenden Gebäudemerkmal und langfristigen Erfolgsfaktor durchlaufen hat. Hierbei verstehen wir uns als Wegbegleiter dieses umfassenden Changes und profitieren dabei von unserer interdisziplinären und agilen Organisationsstruktur.
Unsere Beratung ist jedoch nicht auf die Umsetzung der regulatorischen ESG-Kriterien für Immobilien beschränkt. Vielmehr sehen wir die Regulatorik als ordnende Rahmenbedingung für die Kategorisierung von nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten. Sie schaffen Transparenz, innerhalb derer wir in unseren Projekten ergebnisoffen und unabhängig beraten. Wir sind uns der herausragenden gesellschaftlichen und ökonomischen Bedeutung dieses Themas bewusst. Deshalb unterstützen wir gesellschaftliche Bewegungen, welche die Verantwortlichkeit von Wirtschaft und Politik einfordern und diese kritisch überprüfen. Außerdem treiben wir die Lehre und Entwicklung neuer Talente und Treiber des Themas bei der (Weiter-)Entwicklung von Maßnahmen und Lösungen für den Gebäudesektor mit unserer Fachexpertise voran.
Dekarbonisierung, Schutz der Biodiversität, Kreislaufwirtschaft, Klimawandelanpassung oder Nutzerzufriedenheit – wir bieten Lösungen für diese und viele weitere Nachhaltigkeitsziele und entwickeln individuelle Maßnahmen für Ihre Immobilie.
Realisierte Projekte zum Thema ESG- & CSR-Management