Digitales Real Estate Management für Portfolios – Sourcing ohne Daten
Der Veränderungsdruck für die Akteure im Real Estate Management nimmt zu. Die notwendigen Transformationsprozesse sind im Spannungsfeld der Themen Digitalisierung und Datenmanagement, ESG und Dekarbonisierung sowie Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen umzusetzen. Property Management (PM)und Facility Management (FM) sind in diesem Umfeld besonders herausgefordert, ihre etablierten Services und Leistungsbilder zu hinterfragen, zu ergänzen und teilweise neu zu definieren. Die Stakeholder hängen jedoch oftmals aufgrund verschiedener Hemmnisse in der Transformation fest.
Komplexität im Vergabeprozess auflösen mit Beestate®
Für die Alpha IC hat sich in der Vergabe, insbesondere im Hinblick auf Portfolio-Vergaben, das T-Modell durchgesetzt. Die Bandbreite der Leistungen reicht von der Administration von FM in der Kombination mit Basis-Dienstleistungen ergänzt mit Spezialfeldern, die wir als Best-in-Class-Leistungen bezeichnen.
Best-in-Class können zum Beispiel Aufzugsmanagementleistungen, Energiemanagement, Entsorgungsmanagement oder die klassischen SV- und SK-Prüfungen sein. Diese Kombination führt zu einer hohen Komplexität, Daten und Informationen in einer Matrix zu managen und darüber hinaus auf das Immobilienportfolio zu übertragen. Um mit dieser Komplexität umzugehen, ist es notwendig die richtigen Werkzeuge einzusetzen. Wir bei der Alpha IC nutzen Beestate®, weil wir hier in auf der Basis des T-Modells in einer Matrix vergeben können. Wir können also Leistungen in Lose selektieren und darüber hinaus einzelnen Objekten, Standorten oder ganzen Regionen zuordnen.
Ohne Daten sourcen
Beestate® ist ein prozessorientiertes Plattformmodell für den gesamten FM-Prozess. Das wesentliche Ziel ist es, Daten und Informationen in einem Kreislauf abzubilden und stetig anzureichern. Nicht nur im Sourcing-Prozess, sondern darüber hinaus auch in der Implementierung, also der kontinuierlichen Pflege von Aufträgen, bis hin zur Auditierung und einem entsprechenden Performance-Dashboard.
Wie kann man ohne Daten und Informationen sourcen? Eine wesentliche Fragestellung unserer Kunden, da Portfoliohalter bei über 50% ihrer Immobilien starke bis sehr starke Datendefizite haben.
Die Anwendung von Beestate® hilft uns, über Rahmen-Leistungsverzeichnisse einen ausgiebigen Kostenkatalog für die Zusammenarbeit zu fixieren. Auch wenn wir aktuell nicht genau wissen, welche Anlagen und Flächen im Gebäude vorhanden sind, ist somit eine spätere Auftragspflege wirtschaftlich möglich. Dies erspart uns bei der Ausschreibung aufwendige Datenerfassungen und ermöglicht schnelle Vergaben.
Im zweistufigen Prozess zu realistischen Portfolio-Daten
Im ersten Schritt fordern wir in der Implementierung die entsprechenden Dienstleister zur Datenerhebung auf, um letztendlich dann die realen Massen-LVs abbilden zu können. Also wir vergeben ohne Daten und nach einem Implementierungsprozess von sechs Monaten haben wir diese angereichert und können die Realität abbilden. Über die weiteren Prozessschritte, wie Auditierung und Qualitätssicherung sowie ein Benchmarking Dashboard wird dann ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess im Kreislauf angestoßen.
Beestate als Middleware für etablierte Systemplattformen
Beestate® fungiert als Middleware für die unterschiedlichen Systemplattformen, die unsere Kunden einsetzen. Mit Schnittstellen zu gängigen ESG-Plattformen und klassischen CAFM-Systemen ist die Anreicherung mit Daten und deren strukturiertes Reporting je nach Anforderungsprofil umzusetzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Digitalisierung,
Nachhaltigkeitsanforderungen und Effizienzsteigerungsprogramme die Transformation
der Branche vorantreiben. Das Tool Beestate® ermöglicht der Alpha IC, diesen
Prozess zu unterstützen und zu treiben und die Leistungsbilder PM und FM
zukunftsfähig aufzustellen. Insbesondere das
Sourcing auch ohne Daten und die nachhaltige und optimierte Bewirtschaftung von
Immobilienportfolios ist für Verantwortliche im Assetmanagement ein klarer Vorteil.
Einen detaillierteren Einblick in das Thema "Sourcen ohne Daten" und Portfoliobewirtschaftung liefert unser aktuelles VIDEO unserem Geschäftsführer, Sebastian Hölzlein.