Das ZERO. Stuttgart ist ein mehrgeschossiges Bürogebäude aus vorproduzierten Holzmodulen, das auf einem ehemaligen Werksgelände im Stadtteil Möhringen errichtet wird. Auf einer Fläche von ca. 14.700 Quadratmetern entstehen moderne und nachhaltige Büros für gut 400 Menschen. Die Fertigstellung ist für Mai 2025 geplant.

Ziel dieses Gebäudes ist eine DGNB-Gold-Zertifizierung, die Taxonomie-Konformität nach dem Hauptziel Klimaschutz sowie das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG-Plus). Die Alpha IC hat die Zertifizierungsprozesse sowie verschiedene Nachhaltigkeitsnachweise wie die Ökobilanzierung, die Materialökologieprüfung, Recyclingfähigkeit, Gebäuderessourcenpass und Klimarisikoanalyse erfolgreich begleitet und umgesetzt.


Der Planungsleitsatz für das Projekt ZERO lautete „Mit Weitblick in die Zukunft“. Hier eine Zusammenfassung der besonderen Merkmale dieses nachhaltigen Bürokomplexes: 

  • Nachhaltigkeit: Das kreislauffähige Bürogebäude besteht aus regionalen Hölzern und nutzt ein integrales Energie- und Lüftungskonzept. Fast 300 Raumelemente werden zu einem flexiblen, CO2-einsparenden Ganzen zusammengefügt. Eisspeicher, Wärmepumpe und Solaranlage sorgen für die Nutzung regenerativer Energiequellen.
  • Nutzerorientierung: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Das Gebäude wird in enger Zusammenarbeit mit den Nutzenden entwickelt, um ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen.
  • Design: Entsprechend dem Ansatz „design follows function“ entstand eine herausragende Architektur, die höchsten Anforderungen an Ästhetik gerecht wird und sich nahtlos in die Umgebung einfügt.
  • Smart-Tech: Für den effizienten Betrieb verfügt das ZERO. über eine durchdachte Gebäudetechnik, einschließlich eines passiven Lüftungskonzepts.
  • Bau-Weise: Vorgefertigte Raummodule aus zertifiziertem Massivholz, die auf der Baustelle schlüsselfertig montiert werden, erhöhen die Effizienz und Qualität des Gebäudes, während Abfall, Bauzeit und Belastungen vor Ort reduziert werden.



Zitat Niklas Humm, CPM GmbH Gesellschaft für Projektmanagement: 

In der Zusammenarbeit mit Alpha IC genieße ich, dass ich mich darauf verlassen kann, dass die Vielzahl der notwendigen Fäden an einer Stelle zusammengeführt und nachverfolgt werden. Das erleichtert es mir wesentlich mit dem aufwendigen und komplexen Thema der DGNB- und QNG-Zertifizierung umzugehen.    



Leistungen

Nachhaltigkeit

Taxonomie-Konformität

QNG-Plus Siegel-Begleitung

DGNB Gold (NBV 18)

Klimarisikoanalyse

Ökobilanzierung

Gebäuderessourcenpass

Kunde

S111 GmbH

Nutzung

Büro & Verwaltung

Leistungszeitraum

05/2022 - 05/2025

Leistungen

Nachhaltigkeit

Taxonomie-Konformität

QNG-Plus Siegel-Begleitung

DGNB Gold (NBV 18)

Klimarisikoanalyse

Ökobilanzierung

Gebäuderessourcenpass

Kunde

S111 GmbH

Nutzung

Büro & Verwaltung

Leistungszeitraum

05/2022 - 05/2025




Übrigens: Die Alpha IC geht mit dem eigenen Netto-Null-Firmengebäude RESI ebenfalls einen innovativen Weg. 

Details zu unserem Bauprojekt finden Sie hier.   



Alt Text

Auf Grund unserer Wertekultur wollen wir einen Impact unserer Projekte messen und darstellen.
Unser ESG-Radar visualisiert den größten Impact auf ESG-Kriterien.

Die Handlungsfelder, auf die das Projekt im Besonderen eingezahlt hat, sind hervorgehoben.




Benno Meyer

M.Eng. Energie Effizienz Design (TH) ∙ DGNB Auditor

Mobil: +49 151 422 294 46