Am 7. November 2023 legte die W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH den Grundstein für ihre innovative Hauptverwaltung in Siegen-Weidenau.
Das nachhaltige Gebäude aus modernen Stahlbeton-Fertigteilen orientiert sich am sogenannten Konzept 2226 der Baumschlager Eberle Architekten GmbH und setzt auf maximale Wärmespeicherung, minimale Energieverluste und intelligente Belüftung ohne Klimatisierung. Ursprüngliches Ziel war ein sogenanntes „No-Tech“-Gebäude.
Durch den Verzicht auf TGA, wurde ein besonderes Augenmerk auf den thermischen Komfort gerichtet. Statt Ziegelmauerwerk wird mit Sandwich-Betonfertigteilen geplant. Die sehr hohe Speicherfähigkeit beeinflusst den Verlauf der Innenraumtemperaturen maßgeblich. Dieser minimalistische Konzeptansatz machte eine sehr komplexe und detaillierte thermische Simulation erforderlich, welche die Alpha IC GmbH übernahm.
Diese Simulation startete bereits in der ersten Entwurfsphase des Neubaus. Dabei stellte sich heraus, dass es bei einem Gebäude ohne jegliche unterstützende TGA nicht bleiben kann. Dabei war es sehr hilfreich, dass die Simulationsexpert:innen der Alpha IC bereits in einer frühen Planungsphase einbezogen wurden. So konnte direkt und gezielt auf die Gebäudeplanung richtungsweisend Einfluss genommen und eine passende Lösung mit sanfter Haustechnik entworfen werden.
Das Resultat: Ein beeindruckendes Plus-Energie-Gebäude – unterstützt durch Wärmepumpen, Betonkernaktivierung und Photovoltaikanlagen – das Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint.
Der Geschäftsführer Marc Christoph teilt unsere Meinung: "Im Rahmen der Bearbeitung unseres Projektes wurde immer klarer, dass der Fokus der Nachhaltigkeit auf den Energieverbrauch der viel größere Hebel ist, um den CO²-Fußabdruck des Gebäudes zu minimieren, als die Wahl einzelner nachhaltiger Baustoffe. Durch den Verzicht auf konventionelle Heiz- und Kühllastberechnungen und stattdessen der Ausführung einer thermischen Simulation konnte die volle Speicherwirkung der Stahlbetonteile effektiv genutzt und sanfte Haustechnik verwendet werden. Hierfür war Alpha IC genau der richtige Partner.“
À propos: Mit unserem neuen Firmengebäude RESI haben wir einen ähnlichen Ansatz verfolgt:
Die Realisierung eines Netto-Null-Gebäudes dank
Indach-PV-Anlage, ohne statische Heizung und aktive Kühlung. Unsere zentralen
Prämissen bei der Planung lauteten „efficiency first“ und "weniger ist
mehr". Details zur RESI finden Sie hier.
Leistungen |
Thermische Gebäudesimulation |
Wärmeschutz |
|
Green-Building-Zertifizierungen |
|
Schadstoffarmes und recyclinggerechtes Bauen |
|
Lebenszykluskostenanalyse/Life Cycle Costing (LCC) |
|
Kunde |
W.Hundhausen Bauunternehmung GmbH |
Nutzung |
Verwaltungshauptgebäude, Neubau am Standort |
BGF |
3.600 m2 |
Leistungszeitraum |
10/2022 – 01/2024 |
Leistungen |
Thermische Gebäudesimulation |
Wärmeschutz |
Green-Building-Zertifizierungen |
Schadstoffarmes und recyclinggerechtes Bauen |
Lebenszykluskostenanalyse/Life Cycle Costing (LCC) |
Kunde |
W.Hundhausen Bauunternehmung GmbH |
Nutzung |
Verwaltungshauptgebäude, Neubau am Standort |
BGF |
3.600 m2 |
Leistungszeitraum |
10/2022 – 01/2024 |
Zitat Eike Klitzsch, Projektleitung:
„Die Hundhausen Bauunternehmung GmbH als Bauherr und zugleich bauausführendes Unternehmen und direkter Nutzer war sehr an den Ergebnissen unserer thermischen Simulation interessiert. Dank unserer frühzeitigen Einbindung in die Projektplanung konnten wir bereits in einem frühen Stadium maßgeblich Einfluss auf die Architektur und die technische Gebäudeausrüstung nehmen und so einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung dieses nachhaltigen Gebäudes leisten.“